Garten der Steine

Der Garten der Steine wirkt als Ort der Kontemplation und wie der Resonanzkörper eines sorgsam gestimmten Instrumentes. Klarheit und Konstruktion des Gerüsts kontrastieren mit Natur und Wildheit des Steins. Die Zuständlichkeit bzw. Bearbeitung der Oberflächen entscheidet über deren Klang und Wiederhall, über die Qualität von Farbwirkung bzw. Lichtreflexion. Der Weg des Lichtes entscheidet sich an Bruch- oder Schnittkanten, an ebenen oder rauen Flächen.

Auszug aus dem Katalogtext "Bauen" von Cornelia Kleÿboldt M.A.